Maria Gillen aus Cork in Irland war zum 4. Mal am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun. Die Klasse 7a kam zum ersten Mal in den Genuss von Storytelling und war sehr angetan von den irischen Geschichten, die Maria so lebendig erzählte, vor allem aber auch davon, wie schnell sie mit ihr zusammen eine eigene Geschichte erstellen konnten, die wirklich gut war: Cowrolia. Alle entdeckten ihre Kreativität, aber auch, wie Zusammenarbeit zu erstaunlichen Ergebnissen führen kann.
7a Cowrolia Version 1:
7a Cowrolia Version 2:
7a Cowrolia Maria Gillen:
Eine Geschichte von Johanna:
Das mordige Baguette:
Von den 12ern war den meisten Maria und Storytelling auch unbekannt, sie stiegen sofort ein, erzählten auch deutsche Geschichten und gaben noch Interviews zu „Storytelling“ für Marias Radio Show on Cork Radio. www.cr.ie/seanchaichorcai
Das Interview zum Nachhören:
8a sind schon alte Bekannte von Maria und mussten dieses Mal tiefer graben, ein einfaches oder „lazy“ Ende wurde nicht mehr akzeptiert, Alternativen wurden ausprobiert, es entstand: Fantasialand/Shadowland.
8a Lia:
Mafia Love, Hanna 8a:
Lametta, Sophie 8a:
In der 8b sitzen Kinder, die in ihrer damaligen 5.Klasse schon eine Geschichte mit Maria erstellten und heute noch davon zehren. „Wann kommt Maria wieder?“, fragte Musie häufiger. Auch damals schon wurde alles auf Englisch gemacht, sodass jetzt natürlich überhaupt keine Berphrungsängste mehr vorhanden waren. Die Kinder erstellten nicht nur 3 gemeinsame Geschichten, sondern auch noch Comics und individuelle Geschichten, an denen noch gearbeitet wird, bzw. die noch vertont werden.
Elo, 8b:
The red Dog, 8b:
Weitere Geschichten:
Gabi, 7c aus der Storytelling-AG:
Sensei Wu, Maria Gillen
Im Januar hat das Technik-Team unter Herrn Streun alle Dateien auf der Schüler-Homepage des TMG zur Verfügung gestellt, ein kleines Geschichten-Archiv ist entstanden. Katrin Somers, die Storytelling und Writing am TMG betreut, ist sehr zufrieden sowohl mit dem Interesse der SchülerInnen an ihrem Kulturgut aber auch mit den sprachlichen und kognitiven Fertigkeiten, die durch Storytelling entwickelt werden. „Nicht zuletzt fördert Storytelling Resilienz“, so Somers, „ich hoffe, dass mehr Leute die Leidenschaft entdecken, es ist ansteckend!“ Maria Gillen wird hoffentlich 2025 wiederkommen und ein Projekt mit dem TMG entwickeln: „Your kids are great, we can do wonderful things together.“