Information zum Unterricht für die Zeit der Schulschließung
Die nächste Videokonferenz findet am Dienstag, den 16. 6. 2020 um 9.00 Uhr statt.
Widerstand gegen die NS-Dikatatur/Kreisauer-Kreis.html
Hilfstellen gegen die Verfolgung Nichtarier.pdf
NDR-Kulturjournal: Die Irrfahrt der "Ungewollten"
Ulrich Noethen über seine Rolle als Kaptiän Schroeder
Holocaust Überlebende dankten St-Louis-Kapitän in Jerusalem
Theaterstück: Die Reise der Verlorenen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindertransport
Alte Informationen:
Das Unterrichtsmaterial der letzten Videokonferenz ist, da viele die Terminverschiebung wohl übersehen haben, im Ordner "Stunde vom 26. 5." sowohl in der Lo-net-Dateiablage als auch in der Schulcloud nachzulesen. Das ist Grundlage für die nächste Videokonferenz.
In Ergänzung des Dokument "Mythus des 20. Jahrhunderts" haben wir uns im letzten Online-Stunde mit der nationalsozialistischen antisemitischen Filmpropaganda beschäftigt. Den Chat zum Nachlesen gibt es in der Dateiablage des Lo-net-Klassenraumes.
Aus aktuellem Anlass gib es eine Veränderung in der Stundenplanung. Thema der nächsten Stunde ist die Verbreitung antisemitischer Vorurteile zu Chorona-Zeiten. Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung gibt es hier zwei Links.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/verschwoerung-antisemitismus-101.html
https://www.republik.ch/2020/05/07/was-wissen-schafft?utm_source=pocket-newtab
Mit dem Fortgang der Entwicklung ab 1935, der Abwehrstelle im Bistum Köln und evtl. auch mit Domprobst Lichtenberg in Berlin werden wir uns danach beschäftigen.
Informationen zur Einrichtung eines Chatrooms im Lo-net.
Das Bild zeigt die Seite der Klasse, das gewählte Registerblatt "Institution" (blau) und die gewählte Klasse (blau). Das Menu "Chat" ist nach der Auswahl Fett hinterlegt. und dann zeigt sich diese Seite. Dem Chat tritt man durch Anklicken des Links "Chat öffnen" bei (rechts unter dem Moderationsblock).