Main menu

Mathematik Klasse 7c - 8c - 9c (SJ 2017/20)

Schuljahr 2019/20

Die Informationen zur Berlinfahrt wurden auf http://tmgdaun.net/tmgdaunn/content/informationen-zur-berlinfahrt verschoben.

Klasseninformationen/Online-Unterrichtszeiten (Link zu neuer Seite)

Regelheft Stand 30.4.2020 (6 neue Folien)

sin_einh.ggb

Mathematik 7-8-9.odp

Mathematik 7-8-9.pdf

Mathematik 7-8-9.ppt

Aufgabe 2.ggb

Aufgabe-2.png

 

Nächste verpflichtende Online-Unterrichtszeit in Mathematik:

Donnerstag 18. 6. 20, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr

Aufgabe für den 10.6.2020

Ein Quader besitzt die Kantenlängen
a = 8cm, b = 4,5 cm und c = 4cm

Berechne:
a) Den Winkel α  in A zwischen der Flächendiagonale f und der Kante a in der Grundebene.
b) Den Winkel β  in C zwischen der Flächendiagonale f und der Kante b in der Grundebene.
c) Den Winkel γ in G zwischen der Raumdiagonale d und der Kante c.
d) Den Winkel δ in A zwischen der Raumdiagonale d und der Kante a.
e) Den Winkel ε in A zwischen Flächendiagonale f  und Raumdiagonale d.


 

Lösung Teil 1 (op-10-6-20).pdf

 

Alte Chatmitschnitte für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, gibt es in der Dateiablage im Lo-net-Portal.

Zur Zeit werden die Aufgaben währende der Chatzeit angefertigt und besprochen.

Der Ort für die Ablage von Ergebnissen in Mathemaik ist für uns das Lo-net.

Ich bitte alle diejenigen, die nicht an den Chatterminen teilnehmen können, sich von den Eltern entschuldigen zu lassen. Diese Entschuldigungen sollen aber nicht an das Sekretariat sondern mir per Mail oder telefonisch zukommen. Dieses Vorgehen erscheint mir leider notwendig, da einige, wenn auch wenige diese Arbeitsform nicht ernst genommen haben. In den Chats wird im Unterricht fortgefahren. Es handelt sich also um verpflichtende neue Lehrinhalte. Danke für Ihr Verständnis und die bisher eingegangenen Rückmeldungen.

Aufgabe für Freitag:

 

Musterlösung der Aufgabe für Mittwoch:

 

Termine der Klassenarbeiten im 2. Halbjahr:

3. Klassenarbeit: Freitag, 20. 3. 2020 (findet zu diesem Termin nicht statt)

4. Klassenarbeit:  Donnerstag, 4. 6. 2020

2. Klassenarbeit am Donnerstag, dem 16. Januar 2020

Thema: Quadratische Funktionen und Gleichungen

  1. Quadratische Funktionen

    1. Die Grundfunktion f(x) = x² und ihr Graph
    2. Verschiebungen der Grundfunktion (S. )
      1. Funktionsgleichung
      2. Graph
    3. Streckung und Stauchung der Grundfunktion
      1. Funktionsgleichung
      2. Graph
    4. Umrechnungen der Funktionsgleichungsformen
       
  2. Quadratische Gleichungen

  3. Anwendung (Mini-Max-Aufgaben)

Übungsblatt.pdf

Online-Übungen:

Project Mathematik 8-10.exe

Project Mathematik 8-10 (Ubuntu-Fassung)

Neu ist der Programmpunkt "Scheitelpunktform". Im Hilfefenster besteht die Möglichkeit, an Hand der Erklärung die notwendigen Schritte durchzuführen. Die Windows-Version wurde unter Windows7 getestet. Ich hoffe, sie läuft unter Windows 10.

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf01.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf11.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf12.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf02.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf13.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf14.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmqf15.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl51.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl52.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl53.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl54.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl55.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl56.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl57.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmgl58.htm

Grüße an Moritz

 

Youtube-Lernvideo "Quadratische Gleichungen"

1. Klassenarbeit am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019

Thema: Potenzen und Potenzfunktionen

  1. Potenzen (Seitenangaben s. altes Buch bzw. Theorie im Regelheft)

    1. Zehnerpotenzen und Vorsilben bei Maßeinheiten (S. 254-255)
    2. Potenzen mit negativen ganzz. Exponenten  (S. 258 - 262)
    3. Potenzen mit rationalen Exponenten (S. 263 - 270)
    4. Potenzgesetze (S. 273 - 282)
       
  2. Potenzfunktionen

    1. Potenzfunktionen mit natürlichem Exponent (S. 170 - 172)
    2. Potenzfunktionen mit negativem ganzz. Exponent (S. 174 - 177)
    3. Potenzfunktionen mit rationalem Exponent 1/2 und 1/3 (S. 178 - 180)
    4. Verschiebung und Streckung (S. 182 - S. 186)

Sorry, auf Grund der heute mich "überfallenden" technischen Probleme habe ich die Übungen in der Schule nicht gespeichert und habe von hier aus auch leider keinen Zugang zum MNS+-Netz. Ich arbeite gerade eine neue Version aus. Vielleicht stellt aber jemand zusätzlich ein Foto der Mitschrift in die Klassengruppe. Dann sollten aber auch alle Mitglieder der Klasse dazu einen Zugang haben. Danke und hier das Übungsblatt mit Lösungen (ohne Gewähr aber mehrfach geprüft).

Übungsblatt1.pdf (19.15 Uhr)

Lösungen Übungsblatt1.pdf (19.15 Uhr)

Regelheft 7-8-9.odp

Regelheft 7-8-9.pdf

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo21.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo31.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo32.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo33.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo34.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo51.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo52.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo53.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo54.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo55.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpo56.htm

 

Schuljahr 2018/19

Meine liebe Klasse, liebe Eltern,

i'm back again, herzliche Grüße von zu Hause. Der Vorfall am Mittwoch in der Frühe hat uns alle natürlich sehr erschreckt, ist aber bis jetzt glimpflich ausgegangen, das heißt, es ist kein größerer weiterer Schaden entstanden. Die Schwachstelle ist lokalisiert und wird medikamentös behandelt. Es ist allerdings zur Zeit noch Ruhe und eine Anschlussheilbehandlung angesagt. Also wird meine körperliche Abwesenheit in der Schule noch etwas dauern.

Danke für die vielen Reaktionen und vor allem für die liebe Begrüßung von so vielen Schülern gestern (Dienstag). Das hat so richtig gut getan.

Liebenswerter Weise hat Herr Marcy zugesagt, Euch auf die letzte Klassenarbeit nächste Woche noch einmal vorzubereiten. Keine Panik, die Arbeit nimmt auf die Umstände Rücksicht und wird nur über die Satzgruppe des Pythagoras gehen. Die von mir erstellte Arbeit wird am Freitag von Herrn Marcy betreut und dankenswerter Weise auch korrigiert.

Ich habe am Wochenende das Regelheft um drei Folien ergänzt, die den Tafelanschrieb zum Satz des Pythagoras und zum Höhensatz des Euklid zusammenfassen. Vielleicht findet sich der eine oder andere Lehrer, der in einer Vertretungsstunde die Folien in das Regelheft eintragen lässt, bzw. Euch im PC-Labor beaufsichtigt, so dass Ihr dort die Online-Übungen durchführen könnt. Werdet aktiv und weist die entsprechenden Lehrer darauf hin.

So weit erst einmal und hoffentlich bis bald

Euer Klassenlehrer

 

4. Klassenarbeit am Freitag, dem 24. Mai 2019

Thema: Satzgruppe des Pythagoras (Geometrie)

  1. Der Satz des Pythagoras

    1. Beweis des Satzes des Pythagoras (S. 178)
    2. Berechnungen in rechtwinkligen Dreiecken  (S. 178f.)
    3. Höhenberechnung im gleichseitigen Dreieck (S. 180f.)
    4. Berechnung von Längen in räumlichen Figuren (S. 187 - 188)
    5. Anwendungsaufgaben (S. 181 - 186)
       
  2. Höhensatz des Euklid 

    1. Herleitung aus dem Satz des Pythagoras (Tafelanschrieb)
    2. Berechnungen in Dreiecken  (Kopie)
       

Übungen (auch für Vertretungsstunden):Die Aufgaben auf S. 187 - S. 188

Mathematik 8 (Regelheft).odp (Stand 18. 5. 19)

Mathematik 8 (Regelheft).pdf (Stand 18. 5. 19)

Übungen (auch für Vertretungsstunden):

Die Aufgaben auf S. 187 - S. 188

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmsp01.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmsp02.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmsp05.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmsp06.htm

 

__________________________________________________________________________________________

Übungen Mathe8-9.exe (Fensterdarstellung in Windows noch nicht getestet/Arbeistsversion)

Übungen Mathe 8-9 für Ubuntu-Nutzer (Arbeitsversion)

Übungen für die Montafon-Fahrer und -Fahrerinnen:

S. 149 Nr. 5

S. 154f. lesen

S. 156f. Nr. 4 - 10

3. Klassenarbeit am Donnerstag, dem 21. März 2019

Themen:

Geometrie: Besondere Linien und Punkte im Dreieck / Tahleskreis

Algebra: Quadratwurzeln

  1. Linien und Punkte in Dreiecken/Thaleskreis

    1. Höhen und Höhenschnittpunkt
    2. Winkelhalbierende und Inkreismittelpunkt (AB S. 126 - 128, S. 132f.)
    3. Mittelsenkrechte und Umkreismittelpunkt (AB S. 123 - 125, 130f.)
    4. Satz des Thales (AB S. 136 - 139)
  2. Quadratwurzeln

    1. Definition der Quadratwurzel  (S. 140 - 141)

    2. Intervallhalbierungsverfahen (S. 150 - 151)

    3. Geometrische Konstruktion auf dem Zahlenstrahl (S. 149 Nr. 4 - 6)

    4. Rechengesetze für Quadratwurzeln (S. 154 - 157)
      1. Zerlegung in geeignete Produkte bzw. Quotienten
      2. Teilweises Wurzelziehen
      3. Zusammenfassen gleichartiger Summanden (Distributivgesetz)
    5. Definitionsmenge und Umformung von Quadratwurzeltermen (S. 158 - 162)

Übungen: Uebungen Geometrie / Klassenarbeit 3.pdf

2. Klassenarbeit am Dienstag, dem 11. Dezember 2018

Thema: Proportionale und Lineare Funktionen

  1. Funktionen als eindeutige Zuordnungen

    1. Erkennen der Eindeutigkeit  (S. 77 - 80)

    2. Ablesen von zugeordneten Werten in Graphen (S. 75 - 81)

    3. Erstellung von Wertetabellen mit Hife der Funktionsgleichung(S. 78 - 82 )

    4. Einzeichnen von Graphen (S. 78 - 82)

    5. Punktproben (S. 79, 82)

  2. Proportionale Funktionen

    1. Das Kriterium der Quotientengleichheit (S. 88 - 90)

    2. Proportionalitätsfaktor und Steigung (S. 92 - 95)

    3. Einzeichnen des Graphen mittels Steigungsdreiecken (S. 94 - 95)

  3. Lineare Funktionen

    1. Lineare Funnktionen als verschobene proportionale Funktionen (S.97 - 103 )

    2. Steigung und Achsenabschnitt (S. 98 - 101)

    3. Bestimmung von x-Werten und Nullstellen (S. 104 - 107)

    4. Schnittpunktbestimmung bei zwei Geraden

Aufgaben: Bist Du fit (S, 127)

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmlf01.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmlf02.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmlf11.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmlf12.htm

Lineare Funktionen.ods (Libreoffice-Calc PC-Übungsblatt1)

Übungsblatt Lineare Funktionen 2.ods (Libreoffice-Calc)

 

1. Klassenarbeit am Dienstag, dem 25. September 2018

Thema: Terme (Teil 2): Anwendung des Distributivgesetzes

  1. Produktterme mit einer Klammer

    1. Klammern auflösen (S. 40 - 45)

    2. Minusklammern (S. 47 - 48)

    3. Faktorisieren (Ausklammern) (S. 49 - 51)

  2. Produktterme mit mehreren Klammern

    1. Doppeltes Distributivgesetz (S. 52 - 54)

    2. Binomische Formeln (S. 55 - 57)

    3. Quadratische Ergänzung (S. 58 - 59)

Aufgaben zum Lösen von Gleichungen sind nicht Gegenstand dieser Klassenarbeit. Die geometrische Deutung ist ebenfalls noch nicht besprochen worden.

Zur Gewinnung eines Überblicks über den Lernstand in der Klasse wurde vor der 1. Klassenarbeit eine Lernstandskontrolle geschrieben und am Freitag zurückgegeben. Das Ergebnis ist spätestens bis Samstagmorgen zu Hause vorzuzeigen und soll mit Datum unterschrieben mir am Montag wieder vorgelegt werden.

 

Onlineübungen:

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte05.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte11.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte12.htm

Faktorisierung:

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte31.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte32.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmte33.htm

Binomische Formeln:

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf11.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf12.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf13.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf14.htm

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf01.htm

Faktorisierung der Binomischen Formel:

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmbf31.htm

 

Schuljahr 2017/18

4. Klassenarbeit am Mittwoch, dem 30. Mai 2018

  1. Termumformungen

    1. Addieren und Subtrahieren gleichartiger Summanden (S. 66 - 70)
    2.  Multiplizieren und Dividieren von Produkten (S. 72 - 76)
       
  2. Lösen von Gleichungen und Ungleichungen

    1. Umformung mittels Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division (S. 80 - 84)
    2. Strategie bei Vorkommen der Variablen auf beiden Seiten (S. 85 - 88)
    3. Unendlich viele oder keine Lösung (S. 89 - 90)
    4. Lösungsmengen bei Ungleichungen (S. 94 - 98)
       
  3. Winkelverhältnisse an Geradenkreuzungen

    1. Wiederholung Neben- und Scheitelwinkel (S. 102 - 103)
    2. Stufen- und Wechselwinkel (S. 102 - 103)
       

Übungsaufgaben: S. 105 Nr. 4-6, S. 106 Nr. 14, 15;  S. 100 (Bist Du fit - Lösung S. 250f.)

Arbeitsblatt:  GL3.ods (Libreoffice-Calc-Dokument)

                      GL3.xls (Office-Exel-Dokument)

                      Animation Winkelverhältnisse (zum.de)

                      Übung Winkelverhältnisse (zum.de)

                      Übung Berechnung von Winkeln 1 (zum.de)

                      Übung Berechnung von Winkeln 2 (zum.de)

                      Übung Berechnung von Winkeln 3 (zum.de)

 

3. Klassenarbeit am Donnerstag, dem 22. März 2018

  1. Prozent- und Zinsrechnung

    1. Erhöhter und erniedrigter Grundwert (S. 28 - 33)
      (Prozentuale Änderung / Wachstums- bzw. Abnahmefaktor)
    2. Zeitzinsen (S. 45 - 46; 50 )
    3. Zinseszinsen (S. 47)
       
  2. Termrechnung

    1. Erstellen von Termen (S. 56)
    2. Einsetzen von Zahlen und Termberechnung (S. 56; S.58 - 59)
      (Ergebnisdarstellung in Wertetabellen)
    3. Rechenbäume (S. 61)

http://www.zum.de/dwu/umampz.htm

Prozent und Zinsrechnung.zip

http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmpz03.htm

http://www.zum.de/dwu/mpz203vs.htm

Allgemeine Informationen:

In der letzten beiden Woche haben wir zuerst das Thema "Erhöhter und erniedrigter Grundwert" behandelt und danach die Zinseszinsrechnung geübt. Am Ende der Woche haben wir uns dem Thema "Termerstellung und -berechnung" zugewandt. Aufgaben zur Zinsrechnung wurden in den beiden Wochen davor geübt und dabei auch noch einmal Aufgaben zur Prozentrechnung wiederholt. Dabei ging es auch um die Zeitzinsberechnung. Um ein Zeitziel zu setzen, wurden die Fertigkeiten in der Zinseszinsrechnung in einer Lernzielkontrolle am 12.3. getestet. Die LZK wurde am Donnerstag zurückgegeben. Obwohl der zu berechnende Zinssatz sehr einfach (K= 2000€/5000€ und p=1%) und das exakt gleich aufgebaute Arbeitsblatt in der Stunde davor mit anderen Zahlen gerechnet wurde, zeigte die Korrektur, dass für viele Schüler noch einiges an Arbeit notwendig ist, wenn am nächsten Donnerstag ein gutes Ergebnis erzielt werden soll (Gesamtzahl der Punkte = 35 - Erst ab 16 Punkten kann man von einer ausreichenden Leistung ausgehen). Nach zwei weiteren LZK's wird es dann auf den LZK-Bereich eine Note geben. Ich hoffe, dass das ein zusätzliche Motivation zur Leistungssteigerung ist.

Hilfsmittel waren dabei neben dem Unterrichtsbuch die in den Links angegebenen Materialien.

Wie in den Elterngesprächen versprochen, habe ich zur Zeit 10 Bücher für die häusliche Einsicht in den Klassenumlauf gegeben. Falls diese Zahl nicht ausreicht, bitte ich, sich bei mir zu melden. Zur Zeit liegen noch einige Exemplare im Klassenraum.

 

2. Klassenarbeit am Donnerstag, dem 11. Januar 2018

  1. Flächeninhalte

    1. Lot und Höhe (II S. 170)
    2. Flächeninhalte von Parallelogrammen (S. 171 - 13)
    3. Flächeninhalte von Dreiecken (S. 174 - 176)
    4. Flächeninhalte von Vielecken (S. 177 - 180)
       
  2. Prozentrechnung

    1. Absoluter und relativer Vergleich (S. 12)
    2. Der Prozentbegriff (S. 13 - 15)
    3. Berechnung des Prozentsatzes (S. 16 - 18)
    4. Berechnung des Prozentwertes (S. 18 - 20)

Scipt: Mathematik 7.odp (mit Prozentrechnung und 2 Beispielen- Stand 5. 1. 18)

Script: Mathematik 7.pdf (mit Prozentrechnung und 2 Beispielen  Stand 5.1.18)

Übungen-1.pdf

Übungsblatt-1-Lösungen.pdf

Mit Geogebra gelöste Aufgaben:

S. 173 Nr.13.ggb

S.176 Nr.7.ggb

 

Erste Klassenarbeit am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017

Thema:

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

  1. Der Zuordnungsbegriff

    1. Der Zuordnungsbegriff und Darstellungsmöglichkeiten (s. Mathe 7)
    2. Wertetabellen (S. 122 - 125)
    3. Graphische Darstellung (S. 126 - 130)
       
  2. Proportionale Zuordnungen

    1. Proportionalen Zuordnung
    2. Proportionalitätsfaktor und Quotientengleichheit (s. Mathe7)
    3. Proportionaler Dreisatz (S. 137 - S. 141)
    4. Der Graph einer proportionalen Zuordnung (Gerade durch N) (S. 133)
       
  3. Antiproportionale Zuordnungen

    1. Antiproportionalen Zuordnung (S. 143f.)
    2. Produktgleichheit
    3. Antiproportionaler Dreisatz (S. 147f.)
    4. Der Graph einer proportionalen Zuordnung (S. 144)
       
  4. Zusammengesetzter Dreisatz

 

 

Mathematik-Training-Klasse 7-8.exe